Jeder Auftrag ist uns eine neue Herausforderung. Lösungen sind immer individuell und ergeben für jede einzelne Aufgabenstellung einen maßgeschneiderten Planungs- bzw. Ausführungsansatz.
Angesichts der zahlreichen Realisierungen in einem Zeitraum von fast 3 Jahrzehnten werden für die einzelnen Kompetenzbereiche nur einige besonders aufschlussreiche Bauprojekte dokumentiert.
Anschluss Taisten an das Fernwärmenetz - Fernheizwerk Welsberg-Niederdorf
Bauherr: FERNHEIZWERK WELSBERG-NIEDERDORF
Die Genossenschaft FWN Welsberg wird im Sinne einer weiteren nachhaltigen Entwicklung und zur Absicherung ihrer Stromproduktion im neuen ORC Modul das Fernwärme-Leitungsnetz nach Taisten erweitern.
Aus vorliegenden Daten und den anzuschließenden Liegenschaften wurde mit den Planern für die Anlagentechnik ein Konzept zur Leitungsführung ausgearbeitet. Das Konzept wurde bei Lokalaugenscheinen und Geländebegehungen mit Ortskundigen ausgebaut und die entsprechende Leitungsführung adaptiert. Dabei sind immer in Bezug zu einer möglichst wirtschaftlichen Verbindung unter Berücksichtigung möglichst aller geeignet anzuschließenden Liegenschaften vor allem auch die örtlichen Gegebenheiten von der Topographie, der Eigentumsverhältnisse und der Oberflächengestaltung her, eingeflossen.
Gleichzeitig mit der Verlegung der Fernwärmerohre wird das Glasfaser-Datennetz im gesamten Ortsbereich Taisten realisiert, wobei hier im Unterschied zur Verlegung der Fernwärmerohre alle Liegenschaften im Gebiet erschlossen werden sollen.
Das verzweigte Netz besteht aus ca. 6.000 m Haupt- bzw. Nebentrassen sowie Hausanschlusstrassen und versorgt ca. 80 Gebäude mit Wärme. Die notwendigen Netzpumpen für Taisten werden in einem neu zu bauenden Pumpengebäude in der Nähe des Schwimmbades Welsberg untergebracht (welches nicht Teil der Ausschreibung ist).
Die Trasse verläuft auf ca. 370m im überörtlichen Bereich von Welsberg - Schwimmbad bis zu den ersten Häusern in Taisten. Hier verläuft die Trasse überwiegend in landwirtschaftlichem Grün. Die Landesstrasse LS46 wird dabei einmal unterquert. Im weiteren Verlauf und im innerörtlichen Bereich verläuft die Trasse meistens im asphaltierten Straßenbereich. Im Dorf muss der Taistner Bach zweimal überquert werden. Die Hausanschlüsse werden großteils unter befestigten Oberflächen realisiert.
Unsere Leistungen:
-Ausführungsplanung
-Bauleitung & Abrechnung
-Statik und statische Bauleitung
-Sicherheitskoordination in der Planungs- und Ausführungsphase