DEU · ITA

Jeder Auftrag ist uns eine neue Herausforderung. Lösungen sind immer individuell und ergeben für jede einzelne Aufgabenstellung einen maßgeschneiderten Planungs- bzw. Ausführungsansatz.

Angesichts der zahlreichen Realisierungen in einem Zeitraum von fast 3 Jahrzehnten werden für die einzelnen Kompetenzbereiche nur einige besonders aufschlussreiche Bauprojekte dokumentiert.

Begradigung der SS49 und Neubau der Rienzbrücke in der Gemeinde Welsberg

Bauherr: AUTONOME PROVINZ BOZEN

Mit dem Ausbau der UMFAHRUNG WELSBERG ist ein wichtiges Teilstück der PUSTERTALER STAATSSTRASSE S.S.49 von km 47,260 bis km 50,080 realisiert worden.

Im Osten endete dieses Teilstück vor der Brücke über die RIENZ (bei km 51,050) in unmittelbarer Nähe des FERNHEIZWERKES von NIEDERDORF & WELSBERG.

Sind im Bereich der neuen Umfahrung von WELSBERG Kurvenradien von mehr als 200 – 220m verwendet worden, so ist dieser vorgeschriebene Standard schon bei der ersten nach Osten folgenden Kurve (Anschluss an Bestand) drastisch auf 100 – 120 m reduziert; während die weiter nach Osten folgenden Straßenabschnitte bis NIEDERDORF bereits die vorgesehene Entwurfsgeschwindigkeit respektieren.

Weiters wurde festgestellt, dass die provisorische Einfahrt für die Hackgutanlieferung des Heizwerkes keine vernünftige, den Normen entsprechende Sichtweite aufweisst.
Die problematische Bestandstrassierung im Anschluss an die UMFAHRUNG WELSBERG sowie die kritische Hackgutanlieferung für das FERNHEIZWERK im Bereich zwischen der Brücke über die RIENZ (bei km 51,187 ) und der Brücke über den PRAGSER BACH (bei km 51,565 ) haben die Landesverwaltung bewogen, eine Neutrassierung dieses Straßenabschnittes zu veranlassen.
Betreffend die Brücke über die RIENZ wurde ausgehend von den Zustandsuntersuchungen an der bestehenden Brücke sowie Lokalaugenscheinen mit Vertretern des Amtes für Wildbachverbauung ein Neubau der Brücke beschlossen.

Kenndaten des Bauvorhabens:
Straße:
Straßentyp: Landesstrassen Typ 7B - Staatsstrassen Kategorie IV
Asfaltbreite: 0,25 + 3,50 + 3,50 + 0,25 = 7,00 + 0,50 m
Breite Bankett (ohne Stützmauer): 1,00 m
Kurvenradius min.: 180 m
Klotoidenparameter min.: A = 60
Max. Steigung: 3,416 %

Brücke über die Rienz:
Lichtweite: 19,95m
Konstruktiver Typ: Einfeld-Verbundbrücke
Tragstruktur bestehehend aus 8 HEM Stahlträgern, welche mittels Kopfbolzen und der Fahrbahnplatte aus Stahlbeton das statische Tragwerk darstellen. Für eine problemlosere Instandhaltung wurden alle Strukturteile in CORTENSTAHL ausgeführt.
Fundierung der Brückenschultern auf verpressten Bohrstahlpfählen

Unsere Leistungen:
-Ausführungsplanung
-Bauleitung & Abrechnung
-Hydrogeologie
-Statik und statische Bauleitung