Jeder Auftrag ist uns eine neue Herausforderung. Lösungen sind immer individuell und ergeben für jede einzelne Aufgabenstellung einen maßgeschneiderten Planungs- bzw. Ausführungsansatz.
Angesichts der zahlreichen Realisierungen in einem Zeitraum von fast 3 Jahrzehnten werden für die einzelnen Kompetenzbereiche nur einige besonders aufschlussreiche Bauprojekte dokumentiert.
Trinkwasserspeicher 'Herrenböden' in Innichen - Erneuerung Zuleitung und Speicherausrüstung
Bauherr: MARKTGEMEINDE INNICHEN
Das Gebiet "Herrenböden" ist das Quellgebiet der Gemeinde Innichen und liegt auf einer Meereshöhe von 1360 m ü.M., etwas westlich und etwas höher als das WILDBAD INNICHEN.
Die Fassungen der Quellen sind in den vergangenen Jahren von Grund auf erneuert und saniert worden.
Die 2 östlichen Quellsammelschächte (QSS KORBINIANBRÜNNL und GANBRÜNNL sind bereits in den Jahren 2004-2008 unter der Planung und Bauleitung der Baukanzlei Sulzenbacher&Partner neu gebaut und den technischen sowie hygienischen Anforderungen angepasst worden. Die 2 noch bestehenden QSS HERRNBRÜNNL & PETERBRÜNNL wurden im Jahr 2012 erneuert bzw. saniert. Nach Ausarbeitung des Generalprojektes sowie verschiedener Vorbesprechungen und Besichtigungen vor Ort hat die Gemeindeverwaltung die Planung verschiedener Instandsetzungsmaßnahmen bei der Trinkwasserversorgung von INNICHEN in Auftrag gegeben:
• Erneuerung der noch bestehenden alten Quellsammelschächte;
• Druckhalteschacht mit Erneuerung der Zuleitung zum Speicher;
• Maßnahmen im Speicher
• Instandsetzung Wasserleitung im Bereich „Ölberg“
Besonderes Augenmerk wurde auf die Erhaltung des historischen Stollens des QSS HERRNBRÜNNL gelegt. Der steingemauerte Fassungsstollen wurde für Besucher von aussen besichtigbar gemacht und dient nun zudem als Schaustollen. In allen QSS wurden Funktionsbilder die Lage der einzelnen Fassungen, Quellzuleitungen usw. bis zum jeweiligen Schacht anschaulich dargestellt und erklärt.
Im Speicher selbst wurden die 2 Speicherkammern von der Schieberkammer getrennt. Dazu wurden eine unterteilte Tür aus Glas und Edelstahlrahmen errichtet, um die Besichtigung des Speichers ohne Betreten der Speicherkammern zu ermöglichen. In den Kammern wurde knapp unterhalb dem Wasserspiegel eine LED – Beleuchtung angebracht, um für die Besucher den Eindruck dieses wichtigen Bauwerkes zu verstärken.
Weiters wurden verschiedene Sanierungs- bzw. Beschichtungsarbeiten an Schiebern und Leitungen vorgesehen.
Für die Messung des Abflusses in das Gemeindenetz wurden 3 IDM Messstationen angeordnet. 2 Messstationen kontrollieren den Abfluss in das Gemeindenetz, während die 3. Messstation die Überwasserabgabe an die HAUNOLDLIFTE aufzeichnet.
"WASSERSTRASSE" DER GEMEINDE INNICHEN
Um dem Wunsch der Gemeindeverwaltung nachzukommen, die Darstellung und Wichtigkeit der Trinkwasserversorgung der interessierten Bevölkerung nahe zu bringen und dazu eine ideelle „Wasserstraße“ zu realisieren, wird ausgehend vom Gebäude der Gemeinde, wo ein Gesamtübersichtsbild mit Videoübertragung aus dem Schaustollen und dem Speicher aufgestellt wurde, der Besucher zum Anfang des Steiges beim Hotel Ortner geführt. Von dort kann nach kurzer gekennzeichneter Wanderung der in den Jahren 1984 – 85 errichtete Speicher (weiteres Panoramabild) und anschließend das Quellgebiet „Herrenböden“ besichtigt werden.
Dieser „Wasserspaziergang“ kann durch einen Rundgang zum WILDBAD INNICHEN mit dessen bekannten Heilquellen abgeschlossen werden.
Schüttungsmessungen (mittlere Schüttung):
KORBINIANBRÜNNL 1-2-3 - 46,3 l/s
GANBRÜNNL 4-5-6 - 6,8 l/s
HERRNBRÜNNL 7-8 - 53,5 l/s
PETERBRÜNNL 9-10-11 7,2 l/s
Unsere Leistungen:
-Ausführungsplanung
-Bauleitung & Abrechnung
-Statik und statische Bauleitung
-Hydrogeologische Bauleitung
-Sicherheitskoordination in der Planungs- und Ausführungsphase
- Neubau Trinkwasserspeicher 'Maria Hilf' in St. Georgen
- Neubau Trinkwasserspeicher 'Tobl' in Sand in Taufers
- Neubau Trinkwasserspeicher 'Oberdorf' in Dietenheim
- Trinkwasserspeicher 'Herrenböden' in Innichen - Erneuerung Zuleitung und Speicherausrüstung
- WA20 - Wasserversorgung Reischach - 'Hochwaldquellen' - 1. Baulos 'Brückele Quellen'